Homepage der FOSBOS Hof
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Termine
    • Aktuelles aus dem Schulleben
      • „Vergessene Kindheit“ im Central-Kino
      • Auszeichnung "Gute gesunde Schule" 2025
      • Workshop zum politischen System der DDR
      • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit 2025
      • Besuch aus Orbetello
      • Vortrag von Lehrkräften der FOSBOS Hof
      • Study Visit der FOSBOS Hof in Brüssel
      • Spanischer Lesewettbewerb in Nürnberg
      • Hofer Ausbildungsmesse 2025: Wir waren dabei!
      • Besuch an der Hochschule Hof
      • Konzert zum Jubiläum der Deutschen Einheit
      • Drei Module für starke Fachreferate
      • Pädagogischer Halbtag zum Thema Inklusion
      • Contacta 2025
      • Woche des Ankommens 2025
      • SMV-Wahl 2025
      • Fortbildung der AMIS an der FOSBOS Hof
      • Ehrung bei der Auftaktveranstaltung der Contacta
      • Fußball- und Volleyballturniere zum Auftakt
      • Schulanfangsgottesdienst 2025
      • Ehrung herausragender Schulabsolventen im Freistaat
      • Wandertag ins Maislabyrinth
      • Sommerschule 2025
      • Ferienseminar 2025 im Regierungsbezirk Mittelfranken
      • Ausflug von 11Sa und 11Sb ins Erfahrungsfeld der Sinne
      • fpA-Tag an der Universität Bayreuth
      • Kooperation für die fpA Technik
    • Aus dem Schulleben - Archiv
    • Praktikumsphasen (FOS 11)
  • Unsere Schule
    • Ansprechpartner
      • Organigramm
      • Schulleitung
      • Schulberatung
      • Inklusion
      • Beratungsangebote bei familiären, persönlichen, schulischen Krisen und finanziellen Notlagen
      • Berufsberatung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • FOSvor Hof e.V.
      • ALUMNI/Ehemalige
    • Auslandskontakte
      • Erasmus+
        • Austausch mit Orbetello in Planung
        • Reise nach Vicenza
        • Erasmus+-Fortbildung in Rumänien
        • Fortbildung in Finnland und Estland
        • Erasmus-Besuche aus Schweden und Tschechien
        • Job-Shadowing in Mailand
        • Besuch in Kungsbacka
        • Reise nach Barcelona
        • Studienbesuch in Linz
        • Ungarische Lehrkraft zu Besuch im Sommer 2022
        • Besuch in Orbetello
        • Fahrt mit Erasmus+ nach Orbetello
        • Exkursion nach Spanien
        • EU-Hospitation von Zuzana Burdova
        • Mit ErasmusPlus in Italien
        • Mit ErasmusPlus nach Glasgow
      • Partnerschulen
    • Geschichtliches
      • Geschichte der FOSBOS Hof
      • Schulgebäude am Schloßplatz
      • Schulgebäude am Longoliusplatz
    • Kollegium
    • Lehramtspraktikanten
      • Allgemeine Informationen
      • Praktikanten 2020/21
      • Praktikum 2024/25
      • Praktikum 2025/26
    • Projekte
      • Frühstudium
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Theaterkooperation
        • Allgemeine Informationen
        • 2024
        • 2023
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
      • Tutorien
      • SOBY 2017
    • Schulentwicklung
      • Schulentwicklungsteam
      • KESCH
      • Schulentwicklungstag in Bayreuth
    • Selbstverständnis
      • Schulvereinbarung
      • Leitbild
    • Seminarschule für Sozialpädagogik (2013/14 bis 2017/18)
      • Ehemalige Referendare
      • Modellprojekt Schülerfeedback
    • Stellenangebote
  • Fachschaften
    • Ansprechpartner
    • Deutsch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Englisch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Besondere Angebote
    • Mathematik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Vorkenntnisse
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Känguru-Wettbewerb
        • Känguru-Wettbewerb 2025
        • Känguru-Wettbewerb 2024
        • Känguru-Wettbewerb 2018
        • Känguru-Wettbewerb 2017
        • Känguru-Wettbewerb 2016
        • Känguru-Wettbewerb 2015
        • Känguru-Wettbewerb 2014
        • Känguru-Wettbewerb 2013
    • Biologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • BWR
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Pädagogik/Psychologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Arbeitsschwerpunkte
      • Lektüretipps
    • Physik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
    • Chemie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Geschichte
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Aktivitäten und Projekte
      • Links
    • Politik und Gesellschaft
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Technologie/Naturwissenschaften
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Wirtschaftsfächer
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Rechtslehre
      • Volkswirtschaftslehre
      • Informatik
      • Sozialwirtschaft und Recht
    • Religion/Ethik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Ethik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
    • Wahlpflichtfächer
      • Allgemeine Informationen
      • Biotechnologie
      • Informatik
      • Sozialpsychologie
      • Wirtschaft Aktuell
      • Aspekte der Biologie
      • Aspekte der Psychologie
      • English Book Club
      • International Business Studies
      • Internationale Politik
      • Spektrum der Gesundheit
      • Wirtschaft und Recht
      • Zweite Fremdsprachen
        • Allgemeine Informationen
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Russisch
        • Spanisch
  • Informationen zu FOS/BOS
    • Anmeldung
    • FOS oder BOS?
      • FOS oder BOS?
      • Aufnahmevoraussetzungen FOS
      • Aufnahmevoraussetzungen BOS
    • Infos für Gymnasiasten
      • Abitur an der FOSBOS
      • Erfahrungsberichte
    • Brückenangebote
      • BOS Vorklasse
      • FOS Vorklasse
      • BOS Vorkurs
      • FOS Vorkurs
    • Ausbildungsrichtungen
      • Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Probezeit
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Vorgehen nach der Anmeldung
      • Allgemeine Informationen
      • Lehrkräfte
      • fpA ABU
      • fpA Technik
      • fpA Sozialwesen
      • fpA Wirtschaft
      • fpA-Skript: Dateien
      • fpA: Dateien für Schüler (11. Klasse)
    • Unterricht
      • Unterricht an der FOS
      • Unterricht an der BOS
    • Zweite Fremdsprache
      • Allgemeine Informationen
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
      • Russisch
      • Spanisch
    • 13. Jahrgangsstufe
      • Mögliche Abschlüsse
      • Zugang zur FOS 13
      • Seminarfach
  • Service/Kontakt
    • Sekretariat
    • Anfahrt
    • Downloads
    • Links
    • Informationen für Schüler
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise

Orientierungspraktikum 2023 an der FOSBOS Hof

Unterricht aus neuem Blickwinkel

Ich heiße Nova Spitzner und studiere an der Julius-Maximilians-Universität Realschullehramt mit den Fächern Deutsch und Geschichte. An der FOSBOS Hof, wo ich bis 2022 selbst Schülerin im Wirtschaftszweig war, hatte ich die Gelegenheit, ein zweiwöchiges Praktikum (Orientierungspraktikum) zu absolvieren. Dadurch hatte ich die Gelegenheit, den Alltag eines Lehrers bzw. einer Lehrerin genauer kennenzulernen. Besonders spannend waren die unterschiedlichen “Unterrichtsstile”, von denen ich einiges lernen durfte. Dadurch kann ich viele Ideen für meine zukünftigen Unterrichtsstunden sammeln. Zudem durfte ich auch in anderen Fächern wie beispielsweise Italienisch, Ethik und Mathematik hospitieren. So hatte ich noch einmal die Chance, andere Fächer neu “kennenzulernen”. Das war besonders hilfreich für meine Entscheidung für mein Drittfach. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich die Schule aus einem anderen Blickwinkel sehen durfte. Gleichzeitig konnte ich feststellen, dass der Lehrerinnenberuf für mich optimal ist.

Erlebnispädagogik-fpA-Tag

"Was ist eigentlich ein Erlebnis?"

Wenn sich die Wolken verziehen und der Regen der Sonne weicht, dann wurde die Tradition unterfüttert und ein Tag voller Erlebnispädagogik, Gruppendynamik und viel Spaß ist vorbei.

So erlebten das die Schülerinnen und Schüler der 11.Klassen des Sozialwesens und staunten darüber, dass ein roter Ball und eine Plane durchaus Stress erzeugen, der durch gemeinsames problemlösendes Denken wieder verschwinden kann. Michael Zeitner, zertifizierter Erlebnispädagoge und Erzieher leitete diesen Prozess fachkundig an, begleitete Reflexionen und ließ die Klassen als Team näher zusammenrücken.

 

Besuch in Orbetello

Zu Gast bei unseren italienischen Freunden in Orbetello – nach fünf Jahren, unglaublich, dass wir uns so lange nicht gesehen haben!

Vor fünf Jahren fand das letzte Mal ein Besuch in Orbetello statt, als zehn Schülerinnen und Schüler im Juni 2018 ein Praktikum absolvierten, um Einblicke in italienische Firmen zu erhalten und in die dortige Arbeitswelt einzutauchen.

Vom 30.03. bis zum 02.04.2023 reisten nun die Lehrkräfte René Fahrenholz und Melanie Fuchs zu einem Job-Shadowing an unsere Partnerschule im Herzen der Toskana. Hospitationen im Unterricht ermöglichten Einblicke in den Umgang der italienischen Schule mit dem wichtigen Thema Heterogenität. Lernende mit Unterstützungsbedarf werden dort - wie überall in Italien - nicht separat unterrichtet, sondern durch die Begleitung von Förderlehrern in den Klassen inklusiv beschult. Gespräche mit Lehrkräften, Lernenden und der Schulleitung zeigten, wie selbstverständlich diese Art des gemeinsamen Lernens praktiziert wird.

Die italienischen Lehrenden und Lernenden äußerten bei unserem Besuch schon eine große Vorfreude angesichts des bevorstehenden Treffens mit den deutschen Schülerinnen und Schülern. Vom 26. Mai bis zum 04. Juni werden zehn Hoferinnen und Hofer gemeinsam mit den Lehrkräften Giovanna Dasso und Melanie Fuchs im Rahmen von Erasmus+ nach Orbetello fahren und den Unterricht besuchen, um weitere Einblicke aus Schülersicht in eine Schule mit praktizierter Inklusion zu gewinnen und Kontakte mit der dortigen Schulfamilie zu knüpfen.

Jobshadowing in Wien

Zu Gast in Wien, Zuhause am jüdischen LauderChabad-Campus in der Leopoldstadt

Eine Reise in eine andere kleine Welt, wie Friedrich Hebbel Österreich bezeichnete, unternahm im März 2023 die Lehrkraft Anne Geyer im Rahmen eines EU-Erasmus Jobshadowings. Die Kontaktaufnahme mit dem jüdischen LauderChabadCampus in Wien verlief so unkompliziert, dass binnen zwei Wochen die Terminabsprachen sowie das Reiseprogramm aufgestellt und fixiert werden konnten.

Heterogenität und Inklusion standen im Fokus der dreitägigen Unterrichtshospitationen und Dienstbesprechungen. Eine Besonderheit konnte diesbezüglich im Schulalltag des dreigliedrigen Campuslebens erlebt werden: Sogenannte Mobi-Klassen werden gebildet, um Schüler mit speziellem Unterstützungsbedarf zu betreuen. Flexibel, einfühlsam und mit Herzblut unterrichtet eine dafür angestellte Lehrkraft in einem eigens eingerichteten „Wohlfühlraum“.

LauderChabadCampus - eine kleine jüdische Welt! Religiöse Inhalte prägen des schulischen Alltag des jüdischen Campus: Singen (nur die Jungen!), Beten und religiöse Erziehung haben solch großen Umfang, dass die Schülerinnen und Schüler täglich bis 18 Uhr in der Schule sind. Mädchen tragen nur Röcke, Jungen mindestens eine Kippa. Eine Sicherheitskontrolle sowie die Videoüberwachung gehört aufgrund von aufgetretenen Anfeindungen zur Normalität des Schulcampus.

Was bleibt: Ein interessanter Campus in einer der schönsten Städte Europas und unglaublich viel „Wiener Schmäh“ im Herzen!

Anne Geyer

Oberfränkisches SOR-SMC Netzwerktreffen 2023

Schule ohne Rassismus - Workshops in Bayreuth

Das Courage-Netzwerk in Oberfranken „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat am 28. März 2023 Lehrkräfte und engagierte Schülerinnen und Schüler zum regionalen Austausch nach Bayreuth eingeladen. Den Vormittag gestaltete in diesem Jahr das Theater thevo e.V. aus Nürnberg mit seinem Stück „Ich war Avatar. Und du?“. Am Nachmittag wurden unterschiedliche Workshops für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte angeboten, in denen man sich mit den Themen LGBTQIA+, Toleranz, Rassismus oder den Risiken in den sozialen Medien beschäftigen konnte. Lara-Marie Schmidt und Isabel Seiferth (Klasse 11ATa) besuchten den Workshop „Irgendwie anders“, welcher für die Gefahren von Vorurteilen und Ausgrenzung sensibilisierte. Mit Hilfe von vier verschiedenen Spielen, welche unsere beiden Schülerinnen absolviert haben, konnte in der anschließenden Besprechung erkannt werden, dass jeder irgendwelche (auch negative) Kategorisierungen über andere Personen hat und man sich diese stets bewusst machen muss und auch hinterfragen sollte. Eine weitere Schülergruppe gestaltete „Toleranz-Spots im Radio“. Diese sind am 16. April um 20:00 Uhr bei Radio Galaxy zu hören. In dem Workshop für Lehrkräfte wurde Gesprächsraum geschaffen, um sich mit anderen Schulen über Projekte auszutauschen, sich kennenzulernen und zu vernetzen. Ein Tag voller neuer Impulse und Engagement sowie ein Statement für Vielfalt und Toleranz in unserer Gesellschaft.

 

  1. Musik-Projekt mit SONiA 2023
  2. Spende der Viessmann-Stiftung
  3. Preis für Seminararbeit
  4. Gedenktag an die Opfer des Holocaust 2023

Seite 3 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Impressum Datenschutzhinweise

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Termine
    • Aktuelles aus dem Schulleben
      • „Vergessene Kindheit“ im Central-Kino
      • Auszeichnung "Gute gesunde Schule" 2025
      • Workshop zum politischen System der DDR
      • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit 2025
      • Besuch aus Orbetello
      • Vortrag von Lehrkräften der FOSBOS Hof
      • Study Visit der FOSBOS Hof in Brüssel
      • Spanischer Lesewettbewerb in Nürnberg
      • Hofer Ausbildungsmesse 2025: Wir waren dabei!
      • Besuch an der Hochschule Hof
      • Konzert zum Jubiläum der Deutschen Einheit
      • Drei Module für starke Fachreferate
      • Pädagogischer Halbtag zum Thema Inklusion
      • Contacta 2025
      • Woche des Ankommens 2025
      • SMV-Wahl 2025
      • Fortbildung der AMIS an der FOSBOS Hof
      • Ehrung bei der Auftaktveranstaltung der Contacta
      • Fußball- und Volleyballturniere zum Auftakt
      • Schulanfangsgottesdienst 2025
      • Ehrung herausragender Schulabsolventen im Freistaat
      • Wandertag ins Maislabyrinth
      • Sommerschule 2025
      • Ferienseminar 2025 im Regierungsbezirk Mittelfranken
      • Ausflug von 11Sa und 11Sb ins Erfahrungsfeld der Sinne
      • fpA-Tag an der Universität Bayreuth
      • Kooperation für die fpA Technik
    • Aus dem Schulleben - Archiv
    • Praktikumsphasen (FOS 11)
  • Unsere Schule
    • Ansprechpartner
      • Organigramm
      • Schulleitung
      • Schulberatung
      • Inklusion
      • Beratungsangebote bei familiären, persönlichen, schulischen Krisen und finanziellen Notlagen
      • Berufsberatung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • FOSvor Hof e.V.
      • ALUMNI/Ehemalige
    • Auslandskontakte
      • Erasmus+
        • Austausch mit Orbetello in Planung
        • Reise nach Vicenza
        • Erasmus+-Fortbildung in Rumänien
        • Fortbildung in Finnland und Estland
        • Erasmus-Besuche aus Schweden und Tschechien
        • Job-Shadowing in Mailand
        • Besuch in Kungsbacka
        • Reise nach Barcelona
        • Studienbesuch in Linz
        • Ungarische Lehrkraft zu Besuch im Sommer 2022
        • Besuch in Orbetello
        • Fahrt mit Erasmus+ nach Orbetello
        • Exkursion nach Spanien
        • EU-Hospitation von Zuzana Burdova
        • Mit ErasmusPlus in Italien
        • Mit ErasmusPlus nach Glasgow
      • Partnerschulen
    • Geschichtliches
      • Geschichte der FOSBOS Hof
      • Schulgebäude am Schloßplatz
      • Schulgebäude am Longoliusplatz
    • Kollegium
    • Lehramtspraktikanten
      • Allgemeine Informationen
      • Praktikanten 2020/21
      • Praktikum 2024/25
      • Praktikum 2025/26
    • Projekte
      • Frühstudium
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Theaterkooperation
        • Allgemeine Informationen
        • 2024
        • 2023
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
      • Tutorien
      • SOBY 2017
    • Schulentwicklung
      • Schulentwicklungsteam
      • KESCH
      • Schulentwicklungstag in Bayreuth
    • Selbstverständnis
      • Schulvereinbarung
      • Leitbild
    • Seminarschule für Sozialpädagogik (2013/14 bis 2017/18)
      • Ehemalige Referendare
      • Modellprojekt Schülerfeedback
    • Stellenangebote
  • Fachschaften
    • Ansprechpartner
    • Deutsch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Englisch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Besondere Angebote
    • Mathematik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Vorkenntnisse
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Känguru-Wettbewerb
        • Känguru-Wettbewerb 2025
        • Känguru-Wettbewerb 2024
        • Känguru-Wettbewerb 2018
        • Känguru-Wettbewerb 2017
        • Känguru-Wettbewerb 2016
        • Känguru-Wettbewerb 2015
        • Känguru-Wettbewerb 2014
        • Känguru-Wettbewerb 2013
    • Biologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • BWR
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Pädagogik/Psychologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Arbeitsschwerpunkte
      • Lektüretipps
    • Physik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
    • Chemie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Geschichte
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Aktivitäten und Projekte
      • Links
    • Politik und Gesellschaft
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Technologie/Naturwissenschaften
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Wirtschaftsfächer
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Rechtslehre
      • Volkswirtschaftslehre
      • Informatik
      • Sozialwirtschaft und Recht
    • Religion/Ethik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Ethik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
    • Wahlpflichtfächer
      • Allgemeine Informationen
      • Biotechnologie
      • Informatik
      • Sozialpsychologie
      • Wirtschaft Aktuell
      • Aspekte der Biologie
      • Aspekte der Psychologie
      • English Book Club
      • International Business Studies
      • Internationale Politik
      • Spektrum der Gesundheit
      • Wirtschaft und Recht
      • Zweite Fremdsprachen
        • Allgemeine Informationen
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Russisch
        • Spanisch
  • Informationen zu FOS/BOS
    • Anmeldung
    • FOS oder BOS?
      • FOS oder BOS?
      • Aufnahmevoraussetzungen FOS
      • Aufnahmevoraussetzungen BOS
    • Infos für Gymnasiasten
      • Abitur an der FOSBOS
      • Erfahrungsberichte
    • Brückenangebote
      • BOS Vorklasse
      • FOS Vorklasse
      • BOS Vorkurs
      • FOS Vorkurs
    • Ausbildungsrichtungen
      • Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Probezeit
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Vorgehen nach der Anmeldung
      • Allgemeine Informationen
      • Lehrkräfte
      • fpA ABU
      • fpA Technik
      • fpA Sozialwesen
      • fpA Wirtschaft
      • fpA-Skript: Dateien
      • fpA: Dateien für Schüler (11. Klasse)
    • Unterricht
      • Unterricht an der FOS
      • Unterricht an der BOS
    • Zweite Fremdsprache
      • Allgemeine Informationen
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
      • Russisch
      • Spanisch
    • 13. Jahrgangsstufe
      • Mögliche Abschlüsse
      • Zugang zur FOS 13
      • Seminarfach
  • Service/Kontakt
    • Sekretariat
    • Anfahrt
    • Downloads
    • Links
    • Informationen für Schüler
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise